.

Spiekeroog  Urlaubsseminare/Bildungsurlaub 2024

 


Auftanken und Entspannen, Gesundheit und Bewegung,

         Basisch-Kulinarisch-Kochen in sieben Tagen      

Work-Life-Balance


 


 

      Ruhe, autofreie Nordseeinsel, idyllisch ökologisch,

 

                           InselAuszeit, langer Sandstrand !

 

 


  

Termine

20.04 bis 26.04.2024

25.05. bis 31.05.2024

Landhaus Gästehaus Klasing

16 Personen, Anmeldung und genauere Info unter:

Email:

osteopathie-tolck@t-online.de

Die autofreie Insel Spiekeroog trennen ca. 45 Minuten Fährzeit vom ostfriesischen Festland. Die Fährschiffe verkehren ab Neuharlingersiel und bringen Gäste dort auf die ostfriesische Insel. Die Verbindung ist tideabhängig, daher fahren die Schiffe nur bei Hochwasser und immer zu unterschiedlichen Zeiten.

  • Spiekeroog4
  • shellfish-g48f287842_1280
  • fishing-cutter-g3b15b052a_1920
  • Spiekeroog5
  • Claudia Spiekeroog
  • Spiekeroog 12
  • Spiekeroog 10
  • dune-ge5cac3cae_1280
  • grass-g2e301df59_1920
  • Spiekeroog 9
  • Spiekeroog 8
  • Spiekeroog 7
  • town-hall-g67bc8d148_1920
  • Spiekeroog3
  • Spiekeroog 16

Unser Haus  Klasing befindet sich freistehend in idyllischer Dünenlage nordwestlich des Spiekerooger Dorfes.
Vom Hafen auf Spiekeroog erreichen Sie Haus Klasing zu Fuß in ungefähr 15 Minuten. Vom  Haus Klasing gehen Sie zum Strand am Damenpad sieben Minuten, zum Hauptbadestrand 15 bis 20 Minuten. Der Dorfkern mit Restaurants, Cafés, Geschäften und Kurzentrum liegt von uns aus ca. zehn Gehminuten entfernt.

Die "grüne Insel" Spiekeroog mitten im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer ist ein Refugium für Naturliebhaber und eine beliebte Urlaubsinsel - von vielen als "ihre" Insel bezeichnet. So mancher Gast kommt immer wieder hierher, um sich zu erholen.
Spiekeroog hat ein hübsches Dorf mit Cafés und Restaurants, einigen Geschäften und niedlichen Gassen. Zudem gibt es auf der grünen Nordseeinsel weite Dünenlandschaften, einen langen Sandstrand, Salzwiesen und Vogelschutzgebiete. Das gesunde Seeklima auf der Insel Spiekeroog eignet sich auch bestens für Kuren.
Die Insel bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige und ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Das Meer und der Strand motivieren zu vielen aktiven Urlaubsbeschäftigungen: Sie können das Nationalparkhaus Wittbülten besuchen, geführte Wattwanderungen unternehmen, segeln, Burgen bauen, Drachen steigen lassen, im Meer baden oder einfach am Strand oder durch die Dünen wandern und die Gedanken kommen und gehen lassen, während Sie die Tierwelt oder Schiffe und Boote beobachten. Zudem werden Ausritte am Strand auf Islandpferden angeboten.
Neben den vielen Outdooraktivitäten findet man im 2013 renovierten Schwimmbad mit attraktiver Saunalandschaft ein umfangreiches Wellnessangebot. Lesungen, Musik- oder Tanzveranstaltungen, Kino im Kursaal, Kabarett oder Vorträge über die Landschaft und Geschichte Spiekeroogs oder die DGzRS erweitern das kulturelle Angebot.

Das Seminar Work-Life-Balance aus Bewegung und Entspannung und Basisch kochen, wird morgens am Strand oder vorm Haus  mit Bewegung gestartet und dann ein Frühstück mit basischen Schwerpunkt zusammen hergestellt und dann gemeinsam eingenommen, ca. bis 11-11.30Uhr. Dann haben Sie Zeit für sich oder Spiekeroog zu erkunden. Dann treffen wir uns wieder ca. 17-17.30 Uhr am Strand oder vorm Haus für Bewegung anschließend wieder Basisch-Kulinarisch Kochen und Essen.

Warum ein basisches Frühstück?
Ihr Körper kann durch die rein basische Ernährung entschlacken und wird dennoch mit genügend Vital- und Mineralstoffen versorgt, die zu einem gesunden Immunsystem beitragen. Insofern kann speziell das basische Frühstück ihren Stoffwechsel ankurbeln, da sie zu leichter, nährstoffreicher und wasserhaltiger Kost greifen.

Was gehört zu einem basischen Frühstück?
Die Grundbestandteile eines basischen Frühstücks sind Haferflocken, Backwaren aus Dinkel, Obst, Gemüse, Trockenfrüchte und Milchersatzprodukte wie Mandelmilch. Daraus können Sie zum Beispiel ein buntes Müsli oder Porridge zubereiten. Als knackiges Topping eignen sich Nüsse und Chiasamen.

Das Abendessen ist Basisch -Kulinarisch.

80 % basenüberschüssig und neutral
basenüberschüssig
Gemüse, Obst, Hirse, Quinoa, Amarant, Buchweizen, Nüsse, Mandeln, Salat, Sprossen, Gemüsesäfte, frische Kräuter, Obstsäfte (Schorle), Kartoffeln, Reis-, Hafer-, Mandeldrink
neutral
hochwertige Pflanzenöle (Lein-, Hanf-, Raps- und Olivenöl), Kokosfett, Ghee, Butter, Sahne, Leinöl-Magerquark (nach Dr. Budwig)
20 % säureüberschüssig
Fisch, Vollkornprodukte, am besten aus Dinkel, Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Quark, Hülsenfrüchte, Fleisch, Milch, Eier, Soja- und Lupinenprodukte, Agavendicksaft, Honig

Im Gästehaus Klasing sind wir 6 Übernachtungen, während dieser Woche nutzen wir das Haus als einzige Gruppe. Es gibt verschiedene Zimmerkategorien mit unterschiedlichen Preisen. Damit das gewünschte Zimmer reserviert werden kann, bitte rechtzeitig buchen.

Für sechs Nächte je Zimmerkategorie, pro Person, Preis: 300 bis 384,- Euro alte Preise, für 2024 Preise demnächst (inkl. Nutzung des ganzen Hauses mit schönen Aufenthaltsräumen und Endreinigung)

Seminargebühren 380,-Euro

Eine Verpflegungspauschale wird vor Ort bezahlt.

Für wen sind diese Urlaubsseminare ?

Jeder kann teilnehmen, ob alleine oder mit einer Freundin oder Freund, Ehepaare, etc., auch jeder Beruf, Rentner oder Hausfrau kann mitmachen, man braucht auch kein Patient von mir sein. Der Begriff Work-Life-Balance beschreibt einen Zustand, in dem berufliche Anforderungen und Privatleben in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen. Die Aufteilung zwischen dienstlichem Engagement, privaten Angelegenheiten und Erholungsphasen befindet sich im Gleichgewicht. Zusammengefasst handelt es sich um vier Lebensbereiche: Das berufliche Leben – Karriere, Erfolg und Geld. Alles, was Ihre Sinne anspricht – Liebe, Kunst und Selbstverwirklichung. Gesundheit und Körper – bewusste Ernährung, Entspannung und regelmäßiger Sport. In meinen Seminaren liegt dann der Schwerpunkt in Gesundheit und Körper – bewusste Ernährung, Entspannung und regelmäßiger Sport/Bewegung.

Warum wir so gerne auf das Meer schauen - Erklärung
Erklärung
Sehnsuchtsort Psychologe erklärt.docx (209.87KB)
Warum wir so gerne auf das Meer schauen - Erklärung
Erklärung
Sehnsuchtsort Psychologe erklärt.docx (209.87KB)